S8-21 / Das Thema Sexualität in meinem Praxisalltag – Input und Austausch
Diese Fortbildung wurde auf Grund der Verbreitung des Coronavirus vom 8. Juni 2020 auf den 15. Juni 2021 verschoben.
Die Fortbildung greift das Thema Sexualität im Praxisalltag auf. Sexualität hat massgeblichen Einfluss auf die Lebensqualität. Gleichzeitig ist es für viele Fachpersonen eine Herausforderung, dieses Thema in den Praxisalltag zu integrieren. Basierend auf einem theoretischen Input haben die Teilnehmenden aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Suchtprävention, -therapie, und -beratung die Gelegenheit, sich anhand konkreter Fallbeispiele auszutauschen und auseinander zu setzen. Das Ziel besteht darin, Ideen und Impulse für den Praxisalltag zu erhalten. Für die Gestaltung des Tages werden im Vorfeld der Veranstaltung Praxisbeispiele und Fragestellungen der Teilnehmenden gesammelt.
In der Fortbildung orientieren wir uns an folgender Definition: «Sexualität ist sowohl erlernt, sozial geformt als auch individuell kultiviert. Sie zeigt sich - je nach Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und gesellschaftlichem Umfeld - in einer Vielfalt sexueller Lebens- und Ausdrucksformen, die neben- und nacheinander gelebt werden können. Jugendliche und Erwachsene werden dadurch im Verlauf ihres Lebens immer wieder zu erneuter bewusster Entscheidung für eine sexuelle Lebensform herausgefordert.»
(Quelle: Institut für Sexualpädagogik, 2011)
Lernziele
Die Teilnehmenden sind auf das Thema Sexualität im Praxisalltag sensibilisiert. Sie haben Antworten auf praktische Fragen und hilfreiche Anregungen für ihren Praxisalltag erhalten. Der Austausch unter Fachpersonen hat stattgefunden.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Suchtprävention, -therapie, und -beratung.
Referenten
Patrick Kollöffel ist Fachmitarbeiter Sexualpädagogik bei der Berner Gesundheit. Er ist seit zehn Jahren vollberuflich als Sexualpädagoge und Sexualberater tätig.
Basil Glanzmann ist Fachmitarbeiter Beratung und Therapie, ebenfalls bei der Berner Gesundheit. Er hat jahrelange praktische Erfahrung mit dem Thema Sexualität in der ambulanten Suchtberatung.
Weiterführende Informationen
Datum
Dienstag, 15. Juni 2021
9.15 bis 16.30 Uhr
Ort
Pfarreizentrum Liebfrauen
Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich, Tel. 043 244 75 00
https://liebfrauen.ch
Kosten
Fr. 175.– für Mitglieder des Fachverbands Sucht
Fr. 265.– für Nicht-Mitglieder
Teilnahmebedingungen
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.
Anmeldung
Möchten Sie sich anmelden? Loggen Sie sich mit Ihrem Passwort ein oder erstellen Sie ein neues Benutzerkonto, falls Sie noch kein Passwort besitzen. Das Erstellen eines Kontos dauert nur eine Minute.
Einloggen Benutzerkonto erstellen Anmeldung ohne KontoAnmeldung ohne Konto
Sie können sich ohne Benutzerkonto anmelden, die Anmeldung dauert so 5 Sekunden weniger lang – beim nächsten Mal dafür 1 Minute länger.
Mit einem Benutzerkonto melden Sie sich künftig mit nur 3 Klicks für weitere Veranstaltungen und Fortbildungen des Fachverbands Sucht an. Zudem haben Sie darin jederzeit die Übersicht, für welche kommenden Veranstaltungen und Fortbildungen Sie bereits angemeldet sind. Mit 2 Klicks können Sie Ihr Benutzerkonto auch wieder löschen, wenn Sie es nicht mehr benutzen.
Datum
15.06.21
Status
Unbestätigt
Veranstalter
Fachverband Sucht
Ort
Zürich
Typ
Fortbildungen
Kosten
Fr. 175.- für Mitglieder des Fachverbands Sucht
Fr. 265.- für Nicht-Mitglieder
Anmeldungen
2 / 22
