P7-22 / Dualdiagnosen – Wie gehen wir mit zunehmend komplexeren Fällen um?
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits Grundlagenwissen zu psychiatrischen Krankheitsbildern mitbringen. Eine Fortbildung für Personen, die dieses gerne erwerben würden, findet am 18. August 2022 statt. Zur Ausschreibung
Therapeutisch betrachtet erscheinen Menschen mit Dualdiagnosen, worunter die Komorbidität psychischer Störung und Sucht verstanden wird, mühsam im Umgang, schwer behandelbar und bisweilen sogar als therapieresistent. Für die Behandlung erschwerend ist - trotz zwanzigjähriger Forschung - eine geringe Anzahl empirisch fundierter Ätiologiemodelle sowie eine unzureichende spezifische Versorgung. Folglich weisen Patient:innen mit Dualdiagnosen trotz stärkerer Beanspruchung des psychosozialen und medizinischen Versorgungsnetzes ungünstigere Behandlungsergebnisse und Krankheitsverläufe auf, als solche mit lediglich einer psychischen Störung. Eine erfolgreiche Behandlung dieser Personen bedingt daher eine ganzheitliche Berücksichtigung aller vorhandener Probleme.
Lernziele
- Die Kursteilnehmenden lernen, aufbauend auf ihrem bereits vorhandenen Grundlagenwissen zu psychiatrischen Krankheitsbildern, Wechselwirkungen und Behandlungsoptionen von Suchterkrankungen und komorbiden psychiatrischen Erkrankungen kennen.
- Sie lernen Veränderungsbereitschaft bei Patient:innen mit Dualdiagnosen zu wecken.
- Sie können anhand von Praxisbeispielen sinnvolle Lösungen für den Umgang mit den betroffenen Personen erarbeiten.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Fachpersonen, die bereits über ein Grundlagenwissen zu psychiatrischen Erkrankungen verfügen und die in ihrem Arbeitskontext in Kontakt stehen mit Personen, die neben ihrer Suchterkrankung auch psychiatrische Erkrankungen aufweisen.
Referenten
Raoul Bitar, Dr. med. Dipl.-Psych., Oberarzt E1 (Bereich Akutbehandlung)
Maximilian Buschner, Dr. med. Maximilian Buschner, Leitung Tagesklinik Selnaustrasse
Weiterführende Informationen
Datum
Montag, 7. November 2022, 9.15 bis 17.00 Uhr
Ort
Pädagogische Hochschule Zürich (Zürich HB, Ausgang Europaallee)
Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Kosten
Fr. 175.– für Mitglieder des Fachverbands Sucht
Fr. 265.– für Nicht-Mitglieder
Teilnahmebedingungen
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.
Anmeldung
Möchten Sie sich anmelden? Loggen Sie sich mit Ihrem Passwort ein oder erstellen Sie ein neues Benutzerkonto, falls Sie noch kein Passwort besitzen. Das Erstellen eines Kontos dauert nur eine Minute.
Einloggen Benutzerkonto erstellen Anmeldung ohne KontoAnmeldung ohne Konto
Sie können sich ohne Benutzerkonto anmelden, die Anmeldung dauert so 5 Sekunden weniger lang – beim nächsten Mal dafür 1 Minute länger.
Mit einem Benutzerkonto melden Sie sich künftig mit nur 3 Klicks für weitere Veranstaltungen und Fortbildungen des Fachverbands Sucht an. Zudem haben Sie darin jederzeit die Übersicht, für welche kommenden Veranstaltungen und Fortbildungen Sie bereits angemeldet sind. Mit 2 Klicks können Sie Ihr Benutzerkonto auch wieder löschen, wenn Sie es nicht mehr benutzen.
Datum
07.11.22
Status
garantierte Durchführung
Veranstalter
Fachverband Sucht
Ort
Zürich
Typ
Fortbildungen
Kosten
Fr. 175.- für Mitglieder des Fachverbands Sucht
Fr. 265.- für Nicht-Mitglieder
Anmeldungen
12 / 20
Anmeldeschluss
23.10.22