Facia Marta Gamez

Projektleiterin

E-Mail

076 830 20 65

Konsolidierung der Position «Legalisierung von Cannabis zu nicht medizinischen Zwecken»

Die Teilnahme setzt eine Mitgliedschaft im Fachverband Sucht voraus.

Am diesjährigen Mitgliederanlass möchte der Fachverband Sucht den Entwurf zur Position «Legalisierung von Cannabis zu nicht medizinischen Zwecken» mit seinen Mitgliedern diskutieren. Alle Mitglieder des Fachverbands Sucht haben im Vorfeld (April 2023) die Möglichkeit, schriftlich via Online-Vernehmlassung Rückmeldungen zur cannabispolitischen Position zu geben. Mitglieder, die sich zusätzlich zur schriftlichen Konsultation äussern möchten, sind zur Diskussion der Position im Rahmen des Mitgliederanlasses eingeladen. Im Anschluss an den Mitgliederanlass finalisiert der Fachverband Sucht seine Position. Er wird sich in der öffentlichen, medialen und politischen Debatte auf diese Position abstützen und stellt sie allen Mitgliedern für politische Interessenvertretung und Medienarbeit zur Verfügung.

Die Erarbeitung Position «Legalisierung von Cannabis zu nicht medizinischen Zwecken» steht in Zusammenhang mit der Umsetzung der parlamentarischen Initiative 20.473 «Regulierung des Cannabismarktes für einen besseren Jugend- und Konsumentenschutz» von Nationalrat Heinz Siegenthaler. Seit 2022 beschäftigt sich die Subkommission «Cannabisregulierung» der nationalrätlichen Gesundheitskommission mit der Neukonzeption der Schweizerischen Cannabispolitik und arbeitet an einem entsprechenden Erlassentwurf. Der Fachverband Sucht engagiert sich dafür, die Erfahrungen seiner Mitglieder in die laufenden Arbeiten des Parlaments einzubringen und die Gesetzgebungsarbeiten in deren Sinn zu beeinflussen.

Zur Begleitung der Regulierungsdebatte hat der Fachverband Sucht bereits im Juli 2022 einen Mitgliederanlass organisiert. Die Teilnehmer:innen diskutierten in verschiedenen Arbeitsgruppen über Jugendschutz, -hilfe und -förderung im regulierten Cannabismarkt. Basierend auf diesen Diskussionen hat der Fachverband Sucht im Anschluss die Position «Legalisierung von Cannabis zu nicht medizinischen Zwecken» mit den wichtigsten Forderungen an die Politik erarbeitet.

Die im Fachverband Sucht vereinten Fachpersonen sind sich einig: Es braucht ein Regulierungsmodell, das sich an der gesellschaftlichen Realität orientiert, eine strikte Marktregulierung voraussetzt und einen starken Jugend- und Gesundheitsschutz sicherstellt. Der Fachverband Sucht lädt seine Mitglieder im Rahmen der Online-Vernehmlassung und des Mitgliederanlasses dazu ein, sich aktiv an der Konsolidierung der cannabispolitischen Position zu beteiligen.

Programm

Programm Mitgliederanlass

Datum

Dienstag, 13. Juni 2023
13.00 – 16.45 Uhr

Veranstaltungsort

aki, katholische Hochschulgemeinde, Hirschengraben 86, 8001 Zürich

Anmeldeschluss

1. Juni 2023

Teilnahmebeitrag

Zur Deckung der Unkosten erheben wir eine Teilnahmegebühr von 50.- Franken. Der Betrag wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung in Rechnung gestellt.

Teilnahmebedingungen

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.


Anmeldung

Möchten Sie sich anmelden? Loggen Sie sich mit Ihrem Passwort ein oder erstellen Sie ein neues Benutzerkonto, falls Sie noch kein Passwort besitzen. Das Erstellen eines Kontos dauert nur eine Minute.

Einloggen Benutzerkonto erstellen Anmeldung ohne Konto

Anmeldung ohne Konto

Sie können sich ohne Benutzerkonto anmelden, die Anmeldung dauert so 5 Sekunden weniger lang – beim nächsten Mal dafür 1 Minute länger.

Mit einem Benutzerkonto melden Sie sich künftig mit nur 3 Klicks für weitere Veranstaltungen und Fortbildungen des Fachverbands Sucht an. Zudem haben Sie darin jederzeit die Übersicht, für welche kommenden Veranstaltungen und Fortbildungen Sie bereits angemeldet sind. Mit 2 Klicks können Sie Ihr Benutzerkonto auch wieder löschen, wenn Sie es nicht mehr benutzen.


Benutzerinformationen







Veranstaltungsinformationen


Datum
13.06.23

Veranstalter
Fachverband Sucht

Ort
Zürich

Typ
Mitgliederanlass

Kosten
CHF 50.-

Anmeldeschluss
01.06.23