U1-23 / Neues Datenschutzgesetz – Bürokratiemonster oder Schutz der Persönlichkeit?
*** Diese Fortbildung ist ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste eintragen und werden benachrichtigt, falls ein Platz frei wird oder eine erneute Durchführung geplant ist. ***
Am 1. September 2023 tritt das totalrevidierte Bundesgesetz über den Datenschutz (revDSG) in Kraft. Das neue Gesetz reagiert auf die Nutzung von Internet, Smartphone oder Cloud-Diensten und soll der Bevölkerung einen angemessenen Datenschutz bieten. Ausserdem soll das neue Gesetz sicherstellen, dass das Schweizer Recht mit dem EU-Recht kompatibel ist. 1
Das neue Datenschutzgesetz betrifft alle in der Schweiz, die Daten von Privatpersonen bearbeiten – sei dies im Rahmen der Nutzung von Websites, der Organisation von Veranstaltungen, im Kontakt mit Klient:innen und zahlreichen weiteren Situationen. Datenschutz ist deswegen in aller Munde. Es gibt jedoch auch kantonale Gesetze, die im Zusammenhang mit einem Leistungsauftrag relevant sind. Die Grundsätze unterscheiden sich oft nur minimal; viel wichtiger ist jedoch zu wissen, welche Aufgaben und Verantwortungen Personen haben, die Daten bearbeiten.
Die halbtägige Fortbildung widmet sich einerseits den theoretischen Grundlagen des Datenschutzes und soll andererseits ganz praktisch aufzeigen, was das neue Gesetz für Institutionen im Suchtbereich konkret bedeutet und wie eine Datenschutzerklärung (wie sie ab dem 1. September 2023 für alle Institutionen, also auch jene aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, notwendig ist) erarbeitet werden kann. Der Ablauf der Fortbildung gliedert sich in die Teile «gesetzliche Grundlagen», «Grundsätze der Datenbearbeitung», «Auffinden von Muster und Vorlagen» und «Erarbeiten einer Datenschutzerklärung».
1 Medienmitteilung vom Bund (31.08.2022)
Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen die Grundlagen des Datenschutzes;
- wissen, welche Neuerungen durch das revidierte Datenschutzgesetz ab 1. September 2023 gelten, und welche Gesetze für sie anwendbar sind;
- kennen die relevanten Datenschutz-Grundsätze;
- wissen, was das neue Datenschutzrecht für ihre Institution bedeutet;
- wissen, wo es Mustervorlagen gibt und sind in der Lage, diese auf die eigene Institution anzupassen;
- erarbeiten einzelne Dokumente für die eigene Institution.
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Stellenleitende und Personen, die in ihrer Institution für den Datenschutz zuständig sind oder Daten bearbeiten.
Referentin
Ursula Uttinger, lic. iur. / exec. MBA HSG, Datenschutzspezialistin und Dozentin mit langjähriger Erfahrung in der Privatwirtschaft und Verwaltung
Weiterführende Informationen
Datum
Dienstag, 27. Juni 2023
13.15 bis 17.00 Uhr
Ort
Pfarreizentrum Liebfrauen
Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich, Tel. 043 244 75 00
Kosten
Fr. 90.– für Mitglieder des Fachverbands Sucht
Fr. 140.– für Nicht-Mitglieder
Teilnahmebedingungen
Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.
Anmeldung
Möchten Sie sich anmelden? Loggen Sie sich mit Ihrem Passwort ein oder erstellen Sie ein neues Benutzerkonto, falls Sie noch kein Passwort besitzen. Das Erstellen eines Kontos dauert nur eine Minute.
Einloggen Benutzerkonto erstellen Anmeldung ohne KontoAnmeldung ohne Konto
Sie können sich ohne Benutzerkonto anmelden, die Anmeldung dauert so 5 Sekunden weniger lang – beim nächsten Mal dafür 1 Minute länger.
Mit einem Benutzerkonto melden Sie sich künftig mit nur 3 Klicks für weitere Veranstaltungen und Fortbildungen des Fachverbands Sucht an. Zudem haben Sie darin jederzeit die Übersicht, für welche kommenden Veranstaltungen und Fortbildungen Sie bereits angemeldet sind. Mit 2 Klicks können Sie Ihr Benutzerkonto auch wieder löschen, wenn Sie es nicht mehr benutzen.
Datum
27.06.23
Status
garantierte Durchführung
Veranstalter
Fachverband Sucht
Ort
Zürich
Typ
Fortbildungen
Kosten
Fr. 90.– für Mitglieder des Fachverbands Sucht
Fr. 140.– für Nicht-Mitglieder
Anmeldungen
22 / 22
Anmeldeschluss
12.06.23