Flavia Berger

Projektassistentin

E-Mail

076 467 14 78

KT/KISS - Ausbildung 2025

Konsumkontrollprogramme in der Suchtbehandlung

Die Konsumkontrollprogramme (KT Kontrolliertes Trinken bzw. KISS selbstbestimmter Konsum illegaler Substanzen) sind verhaltenstherapeutische Selbstmanagementprogramme zur gezielten Reduktion des Konsums legaler und illegaler Substanzen, welche in Geist und Methodik auf den Basisfertigkeiten von Motivational Interviewing gründen und Abstinenz nicht aus-, sondern einschliessen. Die mit den Programmen verbundene «zieloffene» Herangehensweise wird als sehr effektiv erlebt: Mit den Konsumreduktionsprogrammen wird der «Motor der Veränderung» leichter angeworfen und Klient:innen, die ohne dieses Angebot nichts gemacht hätten, beginnen sich mit ihrem Konsum auseinanderzusetzen und diesen auch zu reduzieren. Die Zieloffenheit der Programme hat dabei auch immer die Abstinenz im Blickfeld. In der Praxis zeigt sich, dass die zugelassene Wahlfreiheit die Attraktivität des Abstinenzgedankens sogar erhöht.

Die Programme KT und KISS stellen eine wichtige Angebotserweiterung dar und gehören mittlerweile in vielen Einrichtungen im deutschsprachigen Raum zum festen Bestandteil eines zieloffenen Angebots.

Ziel der Programme ist es, Klient:innen darin zu unterstützen, ihren Konsum einzuschränken oder gegebenenfalls ganz einzustellen. Übergeordnete Ziele sind dabei:

  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Bewusstmachung des Umgangs mit psychoaktiven Substanzen
  • Stärkung der Änderungsmotivation
  • Aufbau von Selbstmanagementfertigkeiten zur Konsumreduktion/-beendigung

Die Programme besitzen eine klare Programmstruktur entsprechend verhaltenstherapeutischer Selbstmanagementprogramme und sind zugleich prozessoffen. Sie bestehen aus 2-3 Vorgesprächen und 10 bzw. 12 strukturierten Sitzungen, in denen die zentralen Themen erarbeitet werden.
 

Modul 1:

Grundlagen, Bestandsaufnahme und Kurzintervention. Die Teilnehmenden werden befähigt, im Rahmen von Kurzkontakten Klient:innen auf einen problematischen Konsum anzusprechen und ihnen Basiselemente des kontrollierten Konsums (Einheiten 1-5) zu vermitteln.

Inhalte

  • Grundlagen Zieloffene Suchtarbeit
  • Theorie und Forschungsstand zum kontrollierten Konsum
  • Bestandsaufnahme / Diagnostik
  • Grundhaltung und Methoden des Motivational Interviewing (MI)
  • Arbeit mit den Manualen «Bestandsaufnahme» und «Kurzintervention»
  • Begleitung von Klient:innen bei der Bearbeitung des 10-Schritte-Programms

Nutzen: Die Teilnehmenden führen mit den Klient:innen eine motivierende Bestandsaufnahme des Konsums und Zielklärung durch, sensibilisieren und bieten gezielte Hilfen zur eigenständigen Reduktion. Für eine Vielzahl von Klient:innen kann diese Intervention ausreichend für eine Veränderung sein; bzw. der Einstieg zur Inanspruchnahme weiterer Hilfen.
 

Modul 2:

Umsetzung von Einzel- und Gruppenbehandlungen.
Die Teilnehmenden werden befähigt, das EkT (Einzelbehandlung zum Kontrollierten
Trinken) und das AkT (Gruppenbehandlung zum Kontrollierten Trinken) und die
Einzel- und Gruppenbehandlungen zum selbstbestimmten Konsum illegaler Subs-
tanzen (KISS) durchzuführen.

Inhalte

  • Übersicht und Übungen zur Umsetzung der Behandlungen
  • Einführung kT-WALK-Handbuch für den niedrigschwelligen Bereich
  • Übung und Erweiterung von Gesprächsführungskompetenzen
  • Überblick über erforderliche Moderationskompetenzen in Gruppen
  • Anwendung von Visualisierungstechniken

Nutzen: Die Teilnehmenden verfügen nach Abschluss dieser Ausbildung über die erforderlichen Kompetenzen zur Durchführung der Programme in den unterschiedlichen Settings.
 

Modul 3:

Wichtig: Die (Lern-)Inhalte sind auf die ersten zwei Teile verteilt. In diesem dritten Modul widmen wir uns den Anliegen der Teilnehmenden, offenen Fragen und vor allem Fragen der Implementierung der Programme. Das dritte Modul findet online (via Zoom) statt.

 

Durchführung der Ausbildung

Im Seminar erproben die Teilnehmenden mit Unterstützung der Seminarleitung zentrale Teile der Programme selbst. Das erfahrungsorientierte Lernen vermittelt einen lebendigen Einblick in die Vorgehensweise der zieloffenen Suchtarbeit und erlaubt ein Trainieren der erforderlichen Kompetenzen zur Programmdurchführung im geschützten und professionellen Kontext.

Didaktik

Es kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz: Kurzvorträge, Übungen in Kleingruppen, Rollenspiele u.a.m. Das Einüben der Programmumsetzung steht im Vordergrund.

Materialien/Copyright

Die Basis für die Durchführung der Programme stellen umfangreiche Arbeitsmaterialien (z. B. Trainermanuale, Teilnehmer:innen-Handbücher, Diagnostik-Leitfäden) dar. Die Arbeit mit diesen Materialien wird im Ausbildungsseminar erläutert und systematisch eingeübt. Die Arbeitsmaterialien bieten einen sicheren «roten Faden» und ein Nachschlagewerk für die spätere Arbeit mit den Programmen.

Bitte beachten Sie, dass diese Unterlagen nicht kopiert werden dürfen. Das Copyright verbleibt bei der GK Quest Akademie. Die Unterlagen für die Klient:innen können nach Bedarf bestellt werden.
 

Trainer:innen-Netzwerk

Die ausgebildeten Fachkräfte können die Vorteile des Expert:innen-Netzwerkes der GK Quest Akademie nutzen. Wir unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit für ihre Angebote (siehe www.kiss-heidelberg.de und www.kontrolliertes-trinken.ch) und beraten bei Fragen und auftretenden Problemen. Den Fachkräften steht dabei ein trainerinternes Expertenportal im Internet (www.netzwerk.gk-quest.de) zum Erfahrungsaustausch mit anderen Trainer:innen, ein Downloadbereich, Nachrichten und Foren zur Verfügung.
 

Zertifikat

Die Seminarteilnehmenden erhalten ein Zertifikat und werden auf Wunsch in die Trainer:innenliste unter www.kiss-heidelberg.de/at und www.kontrolliertes-Trinken.de/ch/at eingetragen.
 

Referent

Christoph Straub, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Bankkaufmann, Mediator. Leiter Fortbildungsbereich Sucht, Mitglied des Motivational Interviewing Network of Trainers, Mediator. Arbeitsschwerpunkte: Motivational Interviewing (MI), Konsumkontrollprogramme legaler und illegaler Drogen, Rückfallprävention, Coaching und Prozessbegleitung von Organisationen.

Dieses Fortbildungsangebot wird in Zusammenarbeit der GK Quest Akademie, Heidelberg mit dem Fachverband Sucht angeboten.
 

Kursdaten

1. Modul: 28.-30. Januar 2025
2. Modul: 12.-14. März 2025

jeweils von 9.15 bis ca. 17.00 Uhr

3. Modul: 23. Mai 2025
9.15 bis 12.15 Uhr, online via Zoom

Ort

Katholische Hochschulgemeinde aki
Hirschengraben 86, 8001 Zürich

Kosten

Fr. 1‘500.- für Mitglieder des Fachverbands Sucht
Fr. 1‘800.- für Nicht-Mitglieder

Teilnahmebedingungen

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ausbildungen in Zusammenarbeit mit GK Quest. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch


Anmeldung

Es sind keine Anmeldungen mehr möglich.

Datum
28.01.25
-30.01.25
12.-14.03.25
23.05.25

Status
garantierte Durchführung

Veranstalter
Fachverband Sucht

Ort
Zürich

Typ
Fortbildungen

Kosten
Fr. 1‘500.- für Mitglieder des Fachverbands Sucht
Fr. 1‘800.- für Nicht-Mitglieder

Anmeldungen
12 / 16

Anmeldeschluss
20.01.25