Flavia Berger

Projektleiterin | Fortbildungen

E-Mail

076 467 14 78

MOVE-26 / Trainer:innenausbildung «MOVE – Motivierende Kurzintervention mit Jugendlichen»

 

 

Werden Jugendliche auf ihren Konsum legaler oder illegaler Substanzen oder auch exzessiver Verhaltensweisen angesprochen, reagieren sie häufig mit Bagatellisierung, Widerstand, Verleugnung oder gar Aggression. Ein konstruktiver Umgang mit diesen Reaktionen erfordert viel Fingerspitzengefühl. Wie kann eine geeignete Vorgehensweise aussehen, um über sinnvolle Veränderungen ins Gespräch zu kommen? Wie können die richtigen Worte gefunden werden, um Jugendliche dazu zu bewegen, über Veränderung nachzudenken?

MOVE bietet die Möglichkeit, auch ausserhalb des klassischen Beratungskontextes Jugendliche zur Reflexion ihres eigenen Verhaltens anzuregen. Das von der ginko Stiftung für Prävention entwickelte Konzept ist als wirksam evaluiert und erfreut sich seit vielen Jahren stetig wachsender, auch internationaler Verbreitung.

Diese Trainer:innenausbildung ist für Fachpersonen, welche Kontaktpersonen von Jugendlichen in einem dreitägigen Seminar befähigen möchten, sich mit riskanten Verhaltensweisen von Jugendlichen auseinanderzusetzen und diese anzusprechen.

 

Themen

Inhaltlicher Schwerpunkt des MOVE-Konzeptes ist die Methodik der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI nach Miller und Rollnick). Umrahmt wird diese von weiteren Themen, die im Kontext eines problematischen Verhaltens von Jugendlichen Relevanz haben. Dazu zählen theoretische Grundlagen mit Blick auf Veränderungsprozesse und Entstehungsbedingungen von Sucht ebenso wie rechtliche Rahmenbedingungen, weshalb die Trainer:innenausbildung erstmals für die Situation in der Schweiz adaptiert wurde.

 

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • kennen Methoden und verfügen über Fähigkeiten und Fertigkeiten der Motivierenden Gesprächsführung und können diese anwenden.
  • sind in Inhalte und Didaktik des MOVE-Konzeptes eingearbeitet.
  • sind befähigt, MOVE-Schulungen für Kontaktpersonen von Jugendlichen durchzuführen.

 

Zielgruppe

Diese Ausbildung richtet sich an Fachpersonen der Suchtprävention sowie aus weiteren Arbeitsfeldern der Pädagogik und Psychologie, die als Multiplikator:innen Kontaktpersonen von Jugendlichen (Jugendarbeitende, Sozialarbeitende in Schulen, Heimen etc.) in der Anwendung der Motivierenden Kurzintervention ausbilden möchten.

Bei der Anmeldung ist zu berücksichtigen, dass angehende Multiplikator:innen zur Durchführung der MOVE-Schulungen eine:n ebenfalls ausgebildete:n Tandempartner:in benötigen.

 

Referierende

André Frohnenberg, ginko Stiftung für Prävention; Programmleitung MOVE

Anke Schmidt, Suchtprävention Samowar Meilen; langjährige Trainerin MOVE und Motivierende Gesprächsführung

 

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zu MOVE finden Sie hier

Kursdatum

Mittwoch, 18. bis Freitag, 20. März 2026
Mittwoch und Donnerstag 9:00 – 18:00, Freitag 9:00 – 17:00

Ort

Pfarreizentrum Liebfrauen
Weinbergstrasse 36, 8006 Zürich

Kosten

ca. Fr. 1’080.- für Mitglieder des Fachverbands Sucht, ca. Fr. 1’230.- für Nicht-Mitglieder

Die Kurskosten setzen sich wie folgt zusammen:
3 Tage Fortbildung Fr. 750.-, MOVE-Lizenz Fr. 280.-, Manual Fr. 50.-, zzgl. Materialkosten (Sie werden informiert, sobald diese bekannt sind)

In den Kurskosten inbegriffen sind die Lizenzgebühren für MOVE-Trainer:innen. Zur Verwaltung Ihrer zukünftigen Schulungen, Kursmaterialien und Evaluationen nutzen Sie das MOVE-Webportal.

Eine Zertifizierung als MOVE-Trainer:in erhalten Sie erst nach der Durchführung Ihres ersten eigenen Kurses direkt von der ginko Stiftung.

Teilnahmebedingungen

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch.


Anmeldung

Möchten Sie sich anmelden? Loggen Sie sich mit Ihrem Passwort ein oder erstellen Sie ein neues Benutzerkonto, falls Sie noch kein Passwort besitzen. Das Erstellen eines Kontos dauert nur eine Minute.

Einloggen Benutzerkonto erstellen Anmeldung ohne Konto

Anmeldung ohne Konto

Sie können sich ohne Benutzerkonto anmelden, die Anmeldung dauert so 5 Sekunden weniger lang – beim nächsten Mal dafür 1 Minute länger.

Mit einem Benutzerkonto melden Sie sich künftig mit nur 3 Klicks für weitere Veranstaltungen und Fortbildungen des Fachverbands Sucht an. Zudem haben Sie darin jederzeit die Übersicht, für welche kommenden Veranstaltungen und Fortbildungen Sie bereits angemeldet sind. Mit 2 Klicks können Sie Ihr Benutzerkonto auch wieder löschen, wenn Sie es nicht mehr benutzen.


Benutzerinformationen







Veranstaltungsinformationen


Datum
18.03.26
bis 20.03.2026

Veranstalter
Fachverband Sucht

Ort
Zürich

Typ
Fortbildungen

Kosten
ca. Fr. 1’080.- für Mitglieder des Fachverbands Sucht
ca. Fr. 1’230.- für Nicht-Mitglieder
zzgl. Materialkosten

Anmeldung offen
01.07.25

Anmeldungen
2 / 18

Anmeldeschluss
15.02.26