KAD 2025: Tagungsunterlagen verfügbar
01.04.25 / Am 18. März 2025 fand in Zürich das siebte Kantonale Austauschtreffen Deutschschweiz (KAD) zum Thema «Hinschauen und handeln: Planen und umsetzen von Früherkennung und Frühintervention in unterschiedlichen Kontexten» statt.
Es gibt Situationen, in den Menschen besonders verletzlich sind. Diese können durch kritische Ereignisse, wie ein schulischer Übertritt, ein Todesfall, eine Scheidung oder die Pensionierung, ausgelöst werden. In diesen Lebenslagen besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, Krankheiten (z.B. psychische Erkrankungen) oder ungünstige Verhaltensweisen (z.B. riskanten Substanzkonsum) zu entwickeln. Häufig erkennt das Umfeld eine Veränderung frühzeitig: Dies ist das grosse Potenzial des Ansatzes der Früherkennung und Frühintervention (F+F). Die siebte Ausgabe der KAD hatte zum Ziel, den F+F-Ansatz den Teilnehmenden näherzubringen und allen einen Mehrwert zu bieten – unabhängig davon, ob diese F+F bereits umsetzen, einen F+F-Prozess planen oder sich einfach für F+F interessieren. Den Fachpersonen aus Gesundheitsförderung und Prävention wurde nicht nur Grundlagenwissen bereitgestellt, sondern sie erhielten auch konkrete Einblicke und Anleitungen für die Praxis.
Zu den Unterlagen der einzelnen Programmpunkten