Radio-Interview zu diskriminierungsfreier Sprache in der RTS-Sendung Tribu
24.04.25 / Camille Robert, Co-Generalsekretärin unseres Schwesterverbandes GREA, spricht mit Jerome Zimmermann in der Sendung Tribu vom RTS – Radio Télévision Suisse über die Macht der Worte in Zusammenhang mit Abhängigkeitserkrankungen.
Stereotypen und die Stigmatisierung gegenüber Menschen mit einer Abhängigkeit sind noch immer sehr präsent. Warum sollte man von «suchtkranken Menschen» und nicht von «Drogenabhängigen» sprechen? Welche Auswirkungen hat das auf die Betroffenen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Stigmatisierung und Genesung? Diese und andere Fragen werden in der Sendung behandelt.
In der Sendung wird Bezug genommen auf die Empfehlungen für Medienschaffende «Berichterstattung über Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen», welche der Fachverband Sucht mit dem GREA und Ticino Addiction erarbeitet hat.
Zur Sendung «Déconstruire les idées reçues sur les addictions» (auf Französisch)