Olayemi Omodunbi

Projektleiterin | Veranstaltungen

E-Mail

076 374 65 39

Problematische und risikoreiche Bildschirmnutzung in der Schweiz: aktuelle Zahlen und Trends

Veranstaltungsreihe «What's new?»

Die Veranstaltungsreihe «What’s new?» stellt Neuerungen in verschiedenen Phasen vor: In der Phase des Ausprobierens genauso wie in der Überführung in ein Regelangebot, in der Phase des Erfolgs ebenso wie des Scheiterns. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die vielen kleinen und grossen Neuerungen, die in der Suchthilfe, -behandlung und -prävention stattfinden, sichtbar zu machen und den Austausch von Wissen zu vereinfachen. Nach der erfolgreichen ersten Runde von «What's new?» 2023/2024 folgt 2025 die nächste Edition.

Problematische und risikoreiche Bildschirmnutzung in der Schweiz: aktuelle Zahlen und Trends

Im Sommer 2024 hat der Fachverband Sucht gemeinsam mit dem Groupement Romand d'Études des Addictions (GREA) den neusten Synthesebericht «Problematische/Risikoreiche Bildschirmnutzung (2021-2024)» veröffentlicht. Dieser Bericht fasst die Beobachtungen und Einschätzungen der vom Bundesrat mandatierten nationalen «Expert:innengruppe ‹Onlinesucht›» zusammen und stützt sich auf aktuelle Fachliteratur und neu für die Schweiz erschienene epidemiologische Daten. Im Synthesebericht geben die Expert:innen ausserdem Empfehlungen ab, wie man als Gesellschaft und als Individuum mit den Herausforderungen des Gebrauchs digitaler Geräte umgehen kann.

Im Input stellt Cédric Stortz den Synthesebericht vor und gibt Auskunft über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Bildschirmnutzung in der Schweiz. In der Diskussion stehen Trends und der Umgang mit einer sich intensivierenden Bildschirmnutzung im Fokus.

Programm

Programm als PDF

Inputreferat: 

Vorstellung des Syntheseberichts «Problematische/Risikoreiche Bildschirmnutzung in der Schweiz»
Cédric Stortz, Projektleiter, Fachverband Sucht

Datum

Mittwoch, 26. Februar 2025, 13.30 – 14.30 Uhr

Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Der Link wird ca. 1-2 Tage im Voraus an die Teilnehmenden verschickt.

weitere Ausgaben der Veranstaltungsreihe

15. Januar 2025, Anabolika-Sprechstunde: vom Pilotprojekt zum Regelangebot

20. März 2025, Synthetische Opioide: Massnahmenplan in der Stadt Zürich

1. April 2025, Online-Gruppe für Eltern von Jugendlichen mit Essstörungen

22. Mai 2025, App für Früherkennung und Krisenintervention in Stadtzürcher Schulen: Umsetzung und Entwicklung

4. Juni 2025, Präventionsangebote mit Wirkungsmodellen messen und steuern


Datum
26.02.25

Veranstalter
Fachverband Sucht

Ort
online (Zoom)

Typ
What's new?

Kosten
kostenlos

Anmeldeschluss
24.02.25