23. März 2021
News
15. Februar 2021
Medikamentenmissbrauch und Mischkonsum unter Jugendlichen
Dossiers
Cannabispolitik
Es gibt diverse Bestrebungen, die geltenden rechtlichen Bestimmungen zum Anbau, Handel und Konsum von Cannabis zu revidieren. Im Fokus dabei stehen die Schaffung neuer Regulierungsmodelle, die Angleichung an die Regulierungen in den Bereichen «Alkohol» und «Tabak» und die Vereinfachung der medizinischen Verwendung von Cannabis. Ein breit aufgestellter Trägerverein will eine gesetzliche Neu-Regulierung von Cannabis via Volksinitiative erreichen.
Geldspielgesetz
Mit dem neuen Geldspielgesetz wurde der Geldspielmarkt geöffnet. Seit Sommer 2019 sind in der Schweiz auch Online-Geldspiele zugelassen. Der Fachverband Sucht setzt sich in der Umsetzung des neuen Geldspielgesetzes für wirksame Massnahmen zum Schutz der Spielerinnen und Spieler ein – vor allem auch bei Online-Geldspielen.
Themen
Problematische Internetnutzung
Die problematische Nutzung des Internets – oft auch Onlinesucht genannt – bezeichnet verschiedene Nutzungsformen des Internets, die zu einer Abhängigkeit führen können. In der Schweiz sind 3,8 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren, umgerechnet rund 270'000 Personen, von einer problematischen Internetnutzung betroffen. Der Fachverband Sucht erarbeitet gemeinsam mit seinen Partnern fachliche Hilfestellungen und Übersichtspublikationen rund um Onlinesucht in der Schweiz.
Medienmitteilung
12. Januar 2021
Stärkung des Spielerschutzes: Erstmals schweizweite Standards zur Aufhebung von Casino-Sperren
Spielsperren unterbinden den Zugang zu Casinos und Onlinegeldspielen für Personen, die Probleme mit dem Geldspiel entwickelt haben. Seit der Legalisierung der Online-Casinos steigen die ausgesprochenen Casino-Spielsperren massiv an. Eine solche Sperre kann aufgehoben werden, wenn «der Grund dafür nicht mehr besteht» (Geldspielgesetz). Die heute von der Föderation der Suchtfachleute publizierten Richtlinien erlauben eine schweizweite Angleichung des Aufhebungsprozesses von Casino-Sperren.
30. November 2020
Synthesebericht zu problematischer Internetnutzung in der Schweiz veröffentlicht
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten Sie immer die neusten Informationen.
Jetzt registrierenSpenden
Unterstützen Sie uns mit einer Spende. So helfen Sie uns, uns auch in Zukunft für die Suchthilfe einzusetzen.