Integration

Themen und Schwerpunkte

Die Fachgruppe Integration dient dem Austausch von Fachpersonen, die in Aussenwohngruppen von Suchttherapie-Einrichtungen arbeiten. Neben dem Informations- und Wissensaustausch steht die Vertiefung ausgewählter Themen im Vordergrund. Dazu gehören z.B. Erfahrungen mit neuen Medikamenten oder der Umgang mit Klientinnen und Klienten, die während des Therapieaufenthalts ein Delikt begehen. Und nicht zuletzt ist es das Ziel der Fachgruppe, die Teilnehmenden auf ihrem Tätigkeitsgebiet weiterzubilden und untereinander zu vernetzen. Der Fokus liegt auf der Alltagspraxis.

Häufigkeit und Form der Treffen

Die Fachgruppe trifft sich vier Mal pro Jahr. Die Treffen finden alternierend in den Einrichtungen der Fachgruppenmitglieder statt. Im ersten Teil des Treffens tauschen sich die Mitglieder über aktuelle Entwicklungen aus, im zweiten Teil folgt die Diskussion von Schwerpunktthemen. An den Treffen nehmen acht bis zehn Personen teil.

Anforderungen für die Teilnahme

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Tätigkeit als Suchttherapeut oder Suchttherapeutin (mit oder ohne Führungsfunktion) in einer Aussenwohngruppe einer stationären Therapieeinrichtung sowie die Mitgliedschaft im Fachverband Sucht.

Termine 2023

DO, 23. März 2023, EDEN Wohn- und Arbeitsintegration (Hünibachstrasse 32, 3652 Hilterfingen)

DO, 20. Juli 2023, Woge Kreuzlingen

Die Sitzungen dauern jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr.

Kontaktperson

Jonas Jeker
casa fidelio
E-Mail